Algen können in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Mikroalgen und Makroalgen. Mikroalgen wie Spirulina, Chlorella oder Aphanizomenon flos-aquae (AFA-Algen) sind mikroskopisch klein und werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Nährstoffdichte aus und sind als Pulver oder Kapseln erhältlich.
Im Gegensatz dazu sind Makroalgen, auch Seetang genannt, deutlich grösser und wachsen entlang vieler Meeresküsten. Zu den bekanntesten Makroalgen gehört Nori, eine Rotalge, die vor allem für die Zubereitung von Sushi bekannt ist. Sie ist voll von Proteinen und den Vitaminen A und C. Wakame, eine Braunalge, wird häufig in asiatischen Suppen und Salaten verwendet und liefert wichtige Mineralstoffe wie Jod, Kalzium und Magnesium. Dulse, ebenfalls eine Rotalge, zeichnet sich durch ihren hohen Gehalt an Eisen, Kalium und Jod aus. Kombu, eine weitere Braunalge, enthält viele Ballaststoffe, die lange sättigen und den Blutzuckerspiegel regulieren können.
Makroalgen sind vielseitig verwendbar und werden häufig getrocknet angeboten. Vor der Zubereitung müssen sie in Wasser eingeweicht werden, um ihre Konsistenz und ihren Geschmack zu entfalten. Sie eignen sich für Salate, Suppen, Smoothies oder als knuspriger Snack.
Algen gelten als wertvolles Nahrungsmittel, das sowohl wegen seiner gesundheitlichen Vorteile als auch wegen seiner nachhaltigen Produktion geschätzt wird. Sie enthalten eine bemerkenswerte Vielfalt an Nährstoffen, die sie zu einer wichtigen Nahrungsergänzung machen. Neben einem hohen Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fettsäuren liefern Algen eine breite Palette an Vitaminen wie A, C, E und verschiedene B-Vitamine sowie wertvolle Mineralstoffe wie Jod, Eisen, Kalzium, Magnesium und Selen.
Ein grosser Vorteil von Algen ist ihr hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit von Herz und Gehirn auswirken. Ausserdem können sie durch ihre Ballaststoffe die Verdauung unterstützen und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Besonders bemerkenswert ist ihr Gehalt an Jod, das für die Funktion der Schilddrüse unentbehrlich ist. Der Verzehr von jodreichen Algen wie Wakame oder Kombu ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da ein übermässiger Verzehr gesundheitliche Risiken bergen kann.
Ausserdem wird Algen eine antioxidative Wirkung zugeschrieben, da sie reich an bioaktiven Substanzen wie Carotinoiden und Polysacchariden sind. Diese Substanzen können helfen, Zellschäden zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte gelten sie auch als vielversprechend für die Ernährung der Zukunft, zumal sie im Vergleich zur Fleischproduktion ressourcenschonend angebaut werden können.
Chlorella und Spirulina sind zwei beliebte Mikroalgen, die als Superfoods bekannt sind und durch ihren hohen Nährstoffgehalt überzeugen. Trotz ihrer Gemeinsamkeiten unterscheiden sie sich deutlich in Herkunft, Zusammensetzung und Wirkung. Chlorella ist eine einzellige Süsswasseralge, die durch ihren hohen Chlorophyllgehalt eine intensive grüne Farbe hat. Spirulina hingegen gehört zu den Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, und zeichnet sich durch ihre spiralförmige Struktur aus. Sie wächst in alkalischem Süss- und Salzwasser und ist vielzellig.
Beide Algen enthalten etwa 60% Eiweiss, wobei Spirulina mit einem etwas höheren Gehalt punktet. Chlorella hingegen zeichnet sich durch einen bis zu fünfmal höheren Chlorophyllgehalt aus, der sie besonders wirksam für die Entgiftung von Blut und Leber macht. Spirulina ist leichter verdaulich, da sie keine Zellulosewand besitzt, wodurch ihre Nährstoffe wie Beta-Carotin, Eisen und Folsäure besser vom Körper aufgenommen werden können. Ausserdem enthält Spirulina ein breiteres Spektrum an Vitaminen, darunter B1, B2, B3 und E.
Auch die gesundheitlichen Vorteile der beiden Algen sind unterschiedlich. Durch ihre antibakteriellen Eigenschaften unterstützt Spirulina die Darmgesundheit, stärkt die Darmflora und trägt zur Verlangsamung des Hautalterungsprozesses bei. Ausserdem kann sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Fettverbrennung fördern. Chlorella hingegen wird häufig bei Entgiftungskuren eingesetzt, da sie durch ihren hohen Chlorophyllgehalt hilft, Giftstoffe zu binden und auszuscheiden. Allerdings ist Chlorella schwerer verdaulich, was die Verträglichkeit bei manchen Menschen einschränken kann.
Spirulina kann beim Abnehmen helfen, indem es auf natürliche Weise den Appetit zügelt und den Stoffwechsel anregt. Durch ihren hohen Gehalt an Proteinen, Aminosäuren und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium liefert sie essentielle Nährstoffe, die den Körper mit Energie versorgen, ohne eine hohe Kalorienzufuhr zu verursachen.
Vor allem vor den Mahlzeiten eingenommen, wirkt Spirulina als natürlicher Appetitzügler und hilft, übermässiges Essen zu vermeiden. Ausserdem fördert es eine gesunde Verdauung und unterstützt die Fettverbrennung. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmässiger Bewegung kann Spirulina somit einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Gewichtsabnahme leisten.
Chlorella und Spirulina können in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen, da beide Mikroalgen potenzielle Auslöser von Unverträglichkeiten sind. Während Spirulina im Allgemeinen als sicher gilt, können synthetische Zusatzstoffe in einigen Präparaten, wie z.B. Biokomplexen, bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen. PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), die bei unsachgemässer Trocknung entstehen können, sowie Sulfate, die in Spirulina-Produkten vorkommen, wurden ebenfalls mit allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht.
Chlorella ist für seine entgiftenden Eigenschaften bekannt, aber auch hier sind allergische Reaktionen mit Symptomen wie Übelkeit oder Durchfall möglich. Beide Algenpräparate sollten mit Vorsicht eingenommen werden, insbesondere bei bekannten Allergien oder bestehenden gesundheitlichen Problemen. Es ist ratsam, vor der Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken zu minimieren.
Superalgen bieten aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Nährstoffdichte eine vielversprechende Möglichkeit, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.